Angezeigte Schlagwörter:

Schrauberkurs – Bike Workshop: 17. März

Wir haben eine Anfrage für einen Schrauber Workshop erhalten und möchten ein paar interessierte Biker zusammenbringen, um euch den Umgang mit Platten, Kettenrissen und Brems-Problemen näher zu bringen und einige Tipps weiterzugeben, die man nicht einfach googeln kann. Themen Platten flicken leicht gemacht: Schlauch +… 2

MTB Geometrie ist keine Quantenphysik

In den letzten Jahren hat sich viel getan, was die Technologie bei Mountainbikes angeht. Nebst den Laufradgrössen hat sich vor allem bei der Geometrie viel verändert. Bevor wir zum Kern des Themas vorstossen, müssen die Grundlagen geklärt werden. Stichwortartig die wichtigsten Informationen zur Geometrie eines… 31
Shimano Saint Bremsen Brake xt

Shimano Scheibenbremsen: Erfahrungsbericht und Wartung

Seit über einem Jahr bin ich nun wieder mit Shimano Bremsen unterwegs. Am Hardtail und AM-Bike habe ich die XT, am Downhiller die Saints. Die Lobeshymne zur Shimano Scheibenbremse habe ich ja bereits veröffentlicht. Nun blieb noch die Frage offen, wie sich diese Bremsen im… 78

Enhanced Reality – Sony DSC-RX100

Immer dabei! Die beste Kamera ist immer die, welche man gerade dabei hat – dies ist gerade bei Biketouren der Fall. Für das Gipfelfoto, für das unglaubliche Panorama, für unvergessliche Erlebnisse auf den Trails. Für das Gruppenfoto bei Kaiserwetter reicht dafür eine Handcam oder eine… 6

Avid Bremsen? Für mich nicht, Danke.

Kurz vor unseren Herbstferien habe ich mir einen neuen Abfahrtshobel gegönnt: Das Specialized Demo 8.1 2013. Bereits beim Kauf war ich verwundert über die vom Hersteller verbauten Bremsen: Avid Elixir 5. Klar, dass bei einem Komplettpreis von 4’500 Schweizer Franken nicht mit einer Highend-Bremse zu… 54
Rocky Mountain Slayer SXC 30 mit der Marzocchi 55 2008

Marzocchi 55 nutzt nicht den gesamten Federweg?

Wenn du ebenfalls eine Marzocchi 55 R aus dem Jahre 2008 oder 2009 besitzt und dich wunderst, weshalb du nicht den gesamten Federweg ausnutzt, dann sollte dir dieser Artikel weiterhelfen. 2010 hab ich mir ein Rocky Mountain Slayer SXC zugelegt. Zugegebenermassen war ich beim Kauf… 68
Bike Bremse Scheibenbremse korrekt einstellen - Fingerabstand

Bremsen korrekt einstellen

Immer wieder sehe ich an fremden Bikes diese Problematik: Die Bremsen sind falsch eingestellt und die Fahrer beklagen sich über zu wenig Bremskraft oder schmerzende Hände und Finger. Kein Wunder! Hier ein paar wirklich grundsätzliche Tipps, damit das Bremsen wieder Spass macht.. Grundsätzlich gilt bei…

Silence is golden – Bikegeräusche nerven

Die Entwicklungsschritte bei den Bikes und Kompenenten werden immer kleiner. Der Federweg hat sich eingependelt, das Gewicht lässt sich kaum noch drücken, die Bremsen sind auf einem derart hohen Standard wie nie zuvor. Klar, dass da die dampfenden Entwicklerköpfe auf so komische Ideen kommen, wie… 22
hardtail vs. fullsuspension

Glücksrad – Welches Bike ist das Richtige? Wieviel Federweg braucht man?

Wer Biken zu seiner Leidenschaft zählt, leistet sich gelegentlich ein neues Bike. Wer wirklich viel unterwegs ist, kommt irgendwann nicht mehr drum herum, sich ein zweites oder drittes Bike zuzulegen, denn die eierlegende Wollmilchsau gibt es nun mal nicht. Jeder Trail und jede Tour hat… 10

1×11, 2×10, 3×9 = Schaltung im Quadrat

Stetige Entwicklung und technologische Fortschritte führten beim Fahrrad von einem Gang zu bisher maximal möglichen 30 Gängen. Vom grossen Kettenblatt sieht man bei modernen Antrieben jedoch mehrheitlich ab und verbaut dafür hinten eine Kassette mit 10 Ritzeln, was natürlich eine weniger breite Kette erfordert. Nun… 6

Günstiges Bikelicht mit 1600 Lumen – Incirca Helios

Bist du auch ein Nightrider oder möchtest es noch werden? Dann solltest du wissen, wie wichtig dass viel Licht nachts auf dem Trail ist. Dann weisst du aber auch, wie teuer solche Lampen oftmals sind.. Hier mal eine günstige, aber keineswegs billige Alternative: Bikelicht Incirca… 30

Schoner vs. Schoner – Vorteile/Nachteile von Knie- und Schienbeinschonern

In den Anfangszeiten des Mountainbiking gab es keine spezifische Ausrüstung für Biker. Dass ein Helm auf den Kopf gehört, war klar und dass man Handschuhe trug, machte irgendwie auch Sinn. Wollte man sich darüber hinaus schützen, musste man auf alternative Produkte aus anderen Sportarten zurückgreifen.… 8