Angezeigte Schlagwörter:

Rinderknecht Zweiter in Mount St. Anne

Roger Rinderknecht Zweiter beim 4X World Cup in Mount St. Anne Mount St. Anne (USA), 4. Juli 2011 – Der Schweizer 4X-Profi Roger Rinderknecht erreichte beim vierten Word Cup Stop der Saison in Mount St. Anne (USA) einen hervorragenden zweiten Platz. Der BMC Fahrer konnte…

Roger Rinderknecht gewinnt 4X in Fort William

Grenchen (Schweiz), 6. Juni 2011 – Der Schweizer Roger Rinderknecht konnte am 4.Juni den zweiten Stop des UCI 4 X World Cups in Fort William (SCO) für sich entscheiden. Trotz eines holprigen Starts ins Rennwochenende konnte der BMC Fahrer am Ende als glücklicher Sieger den…

Rinderknecht’s Start in die Saison

Grenchen (Schweiz), 5. Mai 2011 – Dank intensiver Saisonvorbereitung konnte Roger Rinderknecht in Pietermaritzburg, Südafrika beim Auftaktevent des UCI World Cup einen soliden Start hinlegen. Bei perfektem Sommerwetter konnte der BMC Fahrer aus Winterthur zeigen, dass er sich den Winter über alles andere als ausgeruht…

Rinderknecht bei BMC

Der 4X und BMX Racer Roger Rinderknecht und BMC starten gemeinsam in die World Cup Saison 2010. Das klare Ziel ist ein erneuter Podiumsplatz bei den Mountainbike 4X Weltmeisterschaften. Die Qualifikationen für die Olympischen Spiele 2012 in der Kategorie BMX Race für das schweizer Team…

Rinderknecht und GT getrennt

Zürich, Schweiz, 16. November 2009 – Der amtierende Vize-Europameister im Mountainbike 4X, Roger Rinderknecht, und GT Bicycles gehen von nun an getrennte Wege. Aufgrund einer Neuausrichtung der Sportsponsoringstrategie wird die Kooperation nach vier erfolgreichen Jahren seitens GT beendet. Der Schweizer Roger konnte sich in dieser… 6

Aus die Maus – Rinderknecht verletzt

Winterthur, Schweiz, 14. August 2009 – Roger Rinderknecht, der amtierende 4X Vizeweltmeister, hat sich beim Training in Folge eines schweren Sturzes den Oberarm gebrochen. Der Drittplatzierte des aktuellen UCI Mountainbike 4X World Cup Rankings fällt nun für sechs Wochen aus. Am Dienstag, den 11. August,…

Roger Rinderknecht – Race Report Mt. Sainte Anne 2009

Mt. Sainte Anne, Kanada, 29. Juli 2009 – Roger Rinderknecht konnte sich in allen Vor – und Zwischenläufen des Mountainbike 4X Worldcups in Mt. Sainte Anne in Kanada abermals souverän durchsetzen: Der Schweizer GT Teamfahrer gewann alle Läufe bis zum Finale. In Letzterem stürzte er…

Vize-Europameister Rinderknecht

4X Europameisterschaft in Ajdovcina, Slowenien: Roger Rinderknecht ist neuer Vize-Europameister, hinter Michal Prokop und vor Tomas Slavic Der schweizer GT Teamfahrer Roger Rinderknecht ist der neue Vize-Europameister im Mountainbike 4X. Aufgrund unzumutbarer Wetterverhältnisse wurden die Gewinner nicht im Kampf Mann gegen Mann, sondern anhand der…

Return of the Roadrunner

4X World Cup in Maribor, Slowenien: Roger Rinderknecht sichert sich einen Podiumsplatz hinter Jared Graves und Joost Wichman Maribor, Slowenien, 22. Juni 2009 – Der amtierende Vizeweltmeister im 4X, Roger Rinderknecht, zeigte sich bei dem World Cup im slowenischen Maribor vergangenes Wochenende zunächst souverän: Der…

Was für ein Pech!

Zuerst zog Roger Rinderknecht in Vallnord, Andorra, souverän in das Finale des UCI 4X World Cups ein. Nachdem der GT-Teamfahrer alle Vor- und Zwischenläufe für sich entscheiden konnte, holte ihn im Finale das Pech ein: Auf erster Position liegend stürzte er in der vorletzten Kurve… 10

Podium für Roger Rinderknecht in Houffalize

Houffalize, Belgien, 4. Mai 2009 – Roger Rinderknecht startet zu Beginn der neuen Mountainbike 4X-Saison richtig durch: Nach einem vierten Platz beim ersten UCI Worldcup in Pietermartizburg (Südafrika) steigerte sich Roger in seiner Leistung und erkämpfte am vergangenen Wochenende beim zweiten Worldcup in Houffalize (Belgien)…

Plattfuss für Rinderknecht

Der amtierende Vizeweltmeister im Four Cross, Roger Rinderknecht, startet mit einem vierten Platz beim ersten UCI-Worldcup in Pietermartizburg (Südafrika) in die Mountainbike-Saison 2009. Nach der Teilnahme an den olympischen Spielen im BMX Race vergangenes Jahr in Bejing setzt der Schweizer 2009 wieder vermehrt Energie in…