Im Bike Kingdom ist die zweite Saisonhälfte angebrochen. Dass das langsam aber sicher näher rückende Saisonende jedoch definitiv kein Grund zur Traurigkeit ist, zeigt ein Blick auf die unzähligen Möglichkeiten, die das vollständig befahrbare Bike Kingdom noch bis mindestens Mitte Oktober bietet. Mit dem WHOOP UCI Mountain Bike World Cup wartet außerdem das Event-Highlight des Jahres auf alle Fans von spannender Renn-Action und unvergleichlicher Festival-Stimmung. Der letzte Weltcup-Auftritt von Cross-Country-Legende Nino Schurter vor heimischem Publikum verleiht dem diesjährigen Event eine zusätzliche emotionale Dimension.

Alle Anlagen, alle Trails bis tief in den Oktober befahrbar

Mit allen Anlagen in Betrieb und allen Trails, Lines und Touren geöffnet, blickt das Bike Kingdom voller Vorfreude auf Spätsommer und Herbst. Denn in der hochalpin gelegenen, größten zusammenhängenden Mountainbike-Destination der Schweiz dauert es immer ein wenig, bis der Sommer sich endgültig durchgesetzt hat. Wer die Kombination aus warmer Herbstsonne aber mitunter kühleren Herbsttemperaturen nicht scheut, dem stehen drei Regionen, zwei Bikeparks und über 900 Kilometer feinste Singletrails offen. Denn neben Singletrail-Klassikern wie dem Dark Side of the Moon, dem The Great White, dem Hörnli Trail oder dem Älplisee-Trail dürfen in Graubünden alle Wanderwege auch als Bike-Trail genutzt werden – vorausgesetzt, man hält sich an die Fairtrail-Regeln und nimmt gegenseitig Rücksicht. Wer lieber straightforward ins Tal ballern will oder auf massive Airtime aus ist, wird im Bike Kingdom Park fündig. Mit STRAIGHTline, SHOREline, PRIMEline und Co. ist für jeden Bikepark-Fan etwas dabei.

Und das Beste daran? Die Saison im Bike Kingdom dauert bis tief in den Oktober hinein. In Arosa kann noch bis zum 19. Oktober nach Herzenslust Mountainbike gefahren werden, in Lenzerheide sogar bis zum 26. Oktober. Aber selbst danach ist noch nicht Schluss: Im Rahmen des «Novemberhoch» bleiben die Anlagen im Bike Kingdom auch im Folgemonat bei gutem Wetter im Wochenendbetrieb.

Letzter WHOOP UCI Mountain Bike World Cup 2025 in Europa – Ninos letzter Heimweltcup

Der WHOOP UCI Mountain Bike World Cup kehrt unter dem Motto «Let’s Celebrate» nach einem Jahr Pause nach Lenzerheide zurück. Vom 19. bis 21. September richten sich die Blicke der Mountainbike-Welt also einmal mehr auf das Bündner Bike-Mekka, wo die besten Athletinnen und Athleten der Welt sich in Cross-Country Short Track (XCC), Cross-Country Olympic (XCO) und Downhill (DHI) messen. Nur ein Wochenende nach den UCI-Weltmeisterschaften 2025 dürfen in Lenzerheide auch erstmals die neuen Regenbogentrikots bestaunt werden. Als letzter Stopp in Europa bietet der UCI Weltcup in Lenzerheide den Fans diesseits des Atlantiks auch die letzte Chance ihre Idole live zu sehen und ein letztes Mal Weltcup-Atmosphäre zu schnuppern, bevor die finalen Entscheidungen in Lake Placid, USA und Mont-Sainte-Anne, Kanada getroffen werden. Mit nur noch zwei Stationen nach Lenzerheide lässt sich sogar nicht ausschließen, dass die ersten Gesamtweltcupsieger 2025 bereits in Lenzerheide gekürt werden. In den aussichtsreichsten Positionen liegen derzeit Samara Maxwell (NZL) und Christopher Blevins (USA) im XCO, Evie Richards (GBR) und erneut Blevins im XCC, sowie Vali Höll (AUT) und Jackson Goldstone (CAN) im Downhill.

Einer, der nicht mehr auf Weltranglisten und Platzierungen schauen muss, ist Bike Kingdom Ambassador sowie Nationalheld und Lokalmatador Nino Schurter. Der Cross-Country-Rekordmann blickt auf zehn Weltmeistertitel, neun Gesamtweltcupsiege und Gold in Rio de Janeiro zurück. Unvergessen ist sein Sieg über die olympische Distanz beim UCI Cross-Country Weltcup 2023 in Lenzerheide, als er sich mit seinem 34. Weltcupsieg zum alleinigen Rekordhalter krönte. Beim WHOOP UCI Mountain Bike World Cup 2025 in Lenzerheide wird Nino Schurter zum letzten Heimweltcup antreten. In Lenzerheide wird deshalb sicherlich auch ein wenig Wehmut mitschwingen, wenn der Local Hero sich von seinem Heimpublikum verabschiedet.

Seit vielen Jahren ist der Weltcup in Lenzerheide aber weit mehr als nur ein Sportereignis – er gilt als echtes Festival und stimmungsvoller Höhepunkt der Bike-Saison im Bike Kingdom. Die Strecke wird von begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern gesäumt, die ihre Favoriten lautstark anfeuern und die einzigartige Atmosphäre eines Weltklasse-Wettkampfs hautnah erleben. Das Zusammenspiel aus Spitzensport, mitreißender Stimmung und Festival-Feeling macht dieses Wochenende zu einem Pflichttermin für Mountainbike-Fans aus aller Welt. Weitere Informationen, Details zum Programm und Tickets sind unter mtbworldcup.ch erhältlich.

Bike Kingdom Testride und Kids Cups vergolden den Herbst

Bereits zwei Wochen vor dem Weltcup dreht sich vom 29. bis 31. August in Lenzerheide alles um die neuesten Trends der Bike-Branche. Beim Bike Kingdom Testride haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, aktuelle Modelle aus den Bereichen Mountainbike, E‑Bike, Gravel und Rennrad ausgiebig unter realen Bedingungen zu testen. Ergänzt wird das Angebot durch Zubehör, Bekleidung und Komponenten, sodass Materialfans voll auf ihre Kosten kommen.

Und auch zwei der drei Austragungen des Bike Kingdom Kids Cup stehen noch bevor. Nach dem Auftakt im Bike Kingdom Lenzerheide am 29. Juni geht es am kommenden Sonntag, dem 17. August in Chur weiter, bevor es zum Abschluss Ende September erneut nach Lenzerheide geht (27./28. September). Der Bike Kingdom Kids Cup hat sich dezidiert der Nachwuchsförderung verschrieben und bietet jungen Talenten im Alter von 6 bis 16 Jahren professionell organisierte Downhill-Action.

Für mehr Information zum Bike Kingdom:

Website: bikekingdom.ch
Facebook: facebook.com/bike.kingdom
Instagram: instagram.com/bike.kingdom

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstellt von am 19.08.2025