Saalfelden Leogang im Salzburger Land, Österreich, 18. August 2025 – Die Mountainbike-Saison in Saalfelden Leogang und dem Epic Bikepark Leogang ist noch lange nicht vorbei. Am Asitz in Leogang kann noch bis 9. November auf Trailjagd gegangen werden. Entsprechend viele Highlights stehen auch für August bis Oktober noch auf dem Programm – zum Beispiel das legendäre BIKE Festival. Ganz zu schweigen von zwei neuen Tracks, die zum ersten Mal befahren werden können: „T-Line“ und „Back to the Roots“ stehen MountainbikerInnen ab sofort offen.

Die Mountainbike-Saison im Epic Bikepark Leogang dauert vom 9. Mai bis zum 9. November. Das sind insgesamt 185 Tage allerfeinste Mountainbike-Action und bedeutet gleichzeitig, dass der Epic Bikepark aufs Jahr gesehen länger auf als zu hat. Das i-Tüpfelchen: Selbst nach dem 9. November bleiben einzelne Singletrails außerhalb des Bikeparks weiterhin geöffnet, die Trailheads müssen aber aus eigener Kraft oder per E-Mountainbike erreicht werden.
Neue Line und Trail geöffnet: „Back to the Roots“ und „T-Line“
Das heißt nicht, dass man sich mit seinem Besuch im Pinzgau ewig Zeit lassen darf. Denn in Saalfelden Leogang gibt es zwei brandneue Strecken, die in der zweiten Saisonhälfte erstmals unter die grobstolligen Reifen genommen werden dürfen.
Die 1,3 Kilometer lange „T-Line“ im Epic Bikepark Leogang schlängelt sich voller Roller, Sharkfins und einem 7-Meter-Table zwischen „Vali’s Hölle“ und „Bongo Bongo“ runter zur Asitzbahn. Der Trailhead zweigt im unteren Viertel von der „Speedster“ Downhill-Line ab. Die rote Line ist inspiriert vom freeride-orientierten „Flying Gangster“, kommt aber noch massiver daher.
Wer Natur pur möchte, ist auf dem ebenfalls 1,3 Kilometer langen „Back to the Roots“ bestens aufgehoben. In 100 Prozent Handarbeit und ohne den Einsatz schwerer Maschinen gefertigt, garantiert der schwarze Singletrail Oldschool-Freeride-Feeling mit knackigen Sprüngen, steilen Abschnitten und einem Felsen-Drop als Highlight. Naturbelassen, schmal und verspielt zweigt der Trail von der „Steinberg Line by Fox“ ab und mündet in den „Hangman II“, der einen zurück ins Tal bringt.
Sowohl „T-Line“ als auch „Back to the Roots“ können ab sofort befahren werden. Einen ersten Eindruck der „T-Line“ gibt es hier.
BIKE Festival Saalfelden Leogang
Ein Fixpunkt in jedem Mountainbike-Kalender ist das jährlich in Saalfelden Leogang stattfindende BIKE Festival vom 12. bis 14. September. Bei freiem Eintritt präsentieren zahlreiche Top-Marken ihre Highlights der kommenden Saison 2026. Neue Bikes, Parts, Protection, Equipment und Bekleidung…you name it. Neben Produkthighlights warten aber noch eine Vielzahl von Workshops, Ride-outs, Fahrtechnikkursen und Shows auf die zu erwartenden 15.000 BesucherInnen. So lädt unter anderem David Trummer, ehemaliger österreichische Downhill-Meister und Vize-Weltmeister bei der WM in Leogang, zum Ride-Out auf dem „Speedster“ Weltcup Track, während Slopestyle-Profi Lukas Knopf zum Expert-Only auf die „Hot Shots Fired by GoPro Line“ bittet. Wettkampf-Feeling für die Nachwuchs-Mountainbiker kommt beim VPACE Kids Cup und der Scott Junior Trophy Pumptrack auf. Gezielt an Festivalbesucherinnen richten sich die Womens Downhill Sessions mit Marlena Neißl. Elias Schwärzler, Gründer der ersten ganzheitlichen MTB Academy im deutschsprachigen Raum und Nachwuchsschmiede „Senders Academy“, bietet einen Gambler Ride Out an, bei dem TeilnehmerInnen das neue Scott Gambler erstmalig ausprobieren können.
Alle Lines und Trails im Bikepark Leogang bleiben während des Wochenendes uneingeschränkt geöffnet. Als besonderes Festivalangebot erhalten BesucherInnen 10 % Rabatt auf alle Bikepark-Tagestickets – ein zusätzlicher Anreiz, das große Angebot voll auszuschöpfen.
auner Austrian Gravity Series, Ladies Shred Events und mehr
Noch mehr Wettkampf-Luft schnuppern kann man beim Finale der auner Austrian Gravity Series, das am 11. Oktober im Epic Bikepark Leogang stattfinden wird. Die beliebte Rennserie spricht vor allem NachwuchsfahrerInnen und AmateurInnen an, bietet aber dennoch einen hochprofessionellen Rahmen und einen einfachen Zugang.
Mountainbikerinnen können bei den Ladies Shred Events auch im August, September und Oktober noch an ihren Skills feilen und gemeinsam ihre Grenzen verschieben.
Ein letztes Mal zum gemeinsamen Aufräumen ruft der „Clean the Trail Day“ am 29. August auf. Bei der Aktion werden mit der lokalen Community und den Bikepark-Partnern die Trails gesäubert. Als Dank für so viel Engagement winkt die Chance auf eine Gravity Card für 2026, die unter allen Teilnehmenden verlost wird.
300 Kilometer Road-Challenge beim Rush300
Auch wer lieber auf deutlich schmaleren Reifen unterwegs ist, ist in der Bike-Region Saalfelden Leogang gut aufgehoben: Beim Rush300 Team-Event am 21. September kann man mit Gleichgesinnten zur 300er-Challenge starten, bei der mit dem Roadbike 300 Kilometer sowie 3.000 Höhenmeter durch das Salzburger Land und den Nationalpark Berchtesgaden zu absolvieren sind. Start und Ziel ist der Ritzensee in Saalfelden.
Weitere aktuelle News, Details zu Terminen sowie Informationen zu den Strecken des Epic Bikepark Leogang gibt es auf bikepark-leogang.com, instagram.com/BikeparkLeogang oder facebook.com/BikeparkLeogang. Weitere Informationen zur Region Saalfelden Leogang gibt es auf: saalfelden-leogang.com, instagram.com/Saalfelden_Leogang oder facebook.com/SaalfeldenLeogang.
Österreichs größte Bike-Region:
Saalfelden Leogang bildet gemeinsam mit Saalbach Hinterglemm und Fieberbrunn Österreichs größte Bike-Region und punktet mit neun Bergbahnen auf sieben Bergen, einem gemeinsamen Bike-Ticket und mehr als 105 Kilometer Lines und Trails, von denen allein 45 Kilometer im Epic Bikepark Leogang zusammenkommen. Diese – teils brandneuen – Strecken im Bikepark Leogang sind vom 9. Mai bis 9. November täglich geöffnet.
Saalfelden Leogang bietet Gästen spezialisierte Bike-Hotels mit Top-Service rund um das Biken an. Dazu gehören abschließbare Fahrradkeller, Leihwerkzeug oder ein Wäscheservice für die verschmutzte Kleidung. In Saalfelden zählen das im Sommer 2024 eröffnete Hotel Das Saal sowie der Ritzenhof – Hotel und Spa am See dazu. In Leogang sind das Hotel Bacher, das Hotel Leonhard, das Hotel Der Löwe – Lebe Frei, das mama thresl, die Riederalm – Good Life Resort Leogang, das Biohotel Rupertus, das Hotel Salzburger Hof, das Hotel Stockinggut, das Hotel Puradies, das Hotel Krallerhof und das Naturhotel Forsthofgut für den Rad-Urlaub in der Region bestens geeignet. Eine Liste aller bikefreundlichen Unterkünfte in der Region Saalfelden Leogang befindet sich hier.
Ein ausgebildeter Bike Guide hilft dabei, an der Fahrtechnik zu feilen. Und den findet man in der Bikeschule Elements, wo MTB-Guides mit langjähriger Erfahrung und nützlichen Tipps bereitstehen. Zudem kann man an zahlreichen Bike-Camps teilnehmen. In den Sportgeschäften wie bei Sport Mitterer und im Bikepoint bekommt man auch die passende Ausrüstung, Bikes sowie Schutzkleidung – bei den meisten auch zum Ausleihen.